Der Spieler

von Sergej Prokofjew
Oper in vier Akten und sechs Bildern
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski
in russischer Sprache
Das Geheimnis des sicheren Gewinns, war sich Fjodor Dostojewski sicher, sei überraschend simpel: „sich in jeder Minute ungeachtet aller Höhen und Tiefen des Spiels zu beherrschen und nicht in Leidenschaft zu geraten.“ Trotz dieses Wissens verspielte Dostojewski an den Roulette-Tischen deutscher Kurorte – woanders war Glücksspiel verboten – all sein Geld sowie das seiner Geliebten, was beide an den Rand der Verelendung brachte. Aus seinen Verlust-Erfahrungen schlug er dennoch Kapital: Mit dem unter Hochdruck verfassten Roman Der Spieler befreite er sich 1866 aus einem erpresserischen Verlagsvertrag. Und lieferte obendrein eine Studie seiner eigenen (Spiel-) Obsessionen. Ein halbes Jahrhundert später faszinierte den jungen Sergej Prokofjew das Panoptikum der entwurzelten Romanfiguren, die im fiktiven Roulettenburg im Bann des Glück verheißenden Rades festsitzen: ein verschuldeter General a.D. mit Heiratsplänen, eine Französin, die Vermögen bei ihm vermutet, ein Marquis, der dem General Geld vorstreckt, weil er scharf auf dessen Ziehtochter Polina ist – und auf die Erbschaft, die der General ungeduldig erwartet, bis die todkranke schwerreiche Verwandte mopsfidel am Spieltisch auftaucht. Jeder taktiert hier im Sinne der eigenen Interessen und des guten Ansehens. Nur der Hauslehrer Alexej hat weder Geld noch Ehren zu verlieren. Bis zur Besinnungslosigkeit in Polina vernarrt landet auch er am Spieltisch und badet für einen Moment im Gefühl, ganz oben zu sein. Axel Ranisch, der an der Staatsoper bereits Die Liebe zu drei Orangen und Hänsel und Gretel fantasie- und liebevoll ins Heute transportiert hat, wird die Stuttgarter Erstaufführung von Prokofjews bitter-satirischer Oper inszenieren: Roulettenburg als letzten Zufluchtsort einer internationalen Haute Volée, die trotz ihres Hauptgewinns – nämlich einer Katastrophe gerade so entgangen zu sein – immer noch glaubt, dass nur zählt, wer mühelos das große Geld macht.
Ort
Opernhaus
Uraufführung
1929 in Brüssel

Premiere dieser Produktion
2. Februar 2025

Altersempfehlung
ab Klasse 8
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.

Tickets für die gesamte Spielzeit 2024/25 können ab 8. Juli 2024 gebucht werden, keine Vorbestellung möglich.

Feb 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
2
Opernhaus
Premiere
8-126 € / H, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mi
5
Abends
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
20
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
23
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
Musikalische Leitung Nicholas Carter
Regie Axel Ranisch
Bühne Saskia Wunsch
Kostüme Claudia Irro, Bettina Werner
Licht Valentin Däumler
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Miron Hakenbeck
General Goran Jurić
Polina Aušrine Stundyte
Alexej Daniel Brenna
Babulenka Rosie Aldridge
Marquis Elmar Gilbertsson
Mr. Astley Shigeo Ishino
Mlle. Blanche Stine Marie Fischer
Fürst Nilski Alexander Fedorov
Baron Wurmershelm Peter Lobert
Potapytsch Jacobo Ochoa
Blasse Dame Catriona Smith
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
Mär 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mo
10
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
15
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mi
19
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
30
Opernhaus
8-115 € / G, Karten ab 8. Juli 2024
Besetzung